Wie man HEIF Max (48 MP) auf dem iPhone 14 Pro verwendet (und Speicherplatz durch Kameraaufnahmen spart)




Wie man HEIF Max (48 MP) auf dem iPhone 14 Pro verwendet (und Speicherplatz durch Kameraaufnahmen spart)

Wie man HEIF Max (48 MP) auf dem iPhone 14 Pro verwendet (und Speicherplatz durch Kameraaufnahmen spart)

Das neue iPhone 14 Pro und seine beeindruckende Kamera

Das neue iPhone 14 Pro ist endlich da und wie immer gibt es viele neue Funktionen, die die Nutzer begeistern werden. Eine der beeindruckendsten Neuerungen ist die Kamera, die nun HEIF Max (48 MP) unterstützt. Doch was bedeutet das genau und wie kann man diese Funktion am besten nutzen? In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen.

Wie der Name schon sagt, ermöglicht es HEIF Max (48 MP) dem Nutzer Fotos mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln aufzunehmen. Das ist eine enorme Steigerung im Vergleich zu den bisherigen Möglichkeiten und ermöglicht es, noch detailreichere und hochauflösende Fotos zu machen. Doch wie aktiviert man diese Funktion und was muss man dabei beachten?

Der erste Schritt ist die Aktivierung von HEIF Max (48 MP) in den Einstellungen des iPhones. Dazu öffnet man die Kamera-App und geht auf „Einstellungen“. Dort findet man unter dem Punkt „Kamera“ die Option „Formate“. Hier kann man nun „HEIF“ und „Maximale Auflösung“ auswählen. Nun ist die Funktion aktiviert und man kann sie direkt nutzen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fotos mit HEIF Max (48 MP) auch mehr Speicherplatz auf dem iPhone einnehmen. Deshalb empfiehlt es sich, regelmäßig den Speicher zu überprüfen und nicht benötigte Fotos zu löschen. Doch es gibt auch eine Möglichkeit, Speicherplatz zu sparen, ohne auf die tolle Qualität der Fotos zu verzichten.

Ein weiterer Vorteil von HEIF Max (48 MP) ist nämlich, dass es die Fotos in einem platzsparenden Format speichert. Dadurch können Fotos mit hoher Auflösung auch in kleinerer Dateigröße gespeichert werden. Um das zu nutzen, muss man lediglich in den Einstellungen unter „Kamera“ die Option „Hohe Effizienz“ auswählen. Dadurch werden die Fotos in HEIF-Format gespeichert und belegen weniger Speicherplatz auf dem iPhone.

Ein weiterer Tipp, um Speicherplatz zu sparen, ist die Nutzung von iCloud. Dort können Fotos und Videos automatisch gesichert und somit vom iPhone gelöscht werden. Diese können dann jederzeit über die iCloud-Fotomediathek abgerufen werden. So hat man immer Zugriff auf alle Fotos, ohne dass sie den Speicher des iPhones belasten.

Nun stellt sich nur noch die Frage, wie man die Fotos mit HEIF Max (48 MP) am besten bearbeitet und teilt. Hierfür gibt es viele verschiedene Apps und Programme, die das Format unterstützen. Zum Beispiel gibt es spezielle Foto-Apps, die es ermöglichen, die Fotos direkt auf dem iPhone zu bearbeiten. Auch am Computer können die Fotos mit verschiedenen Programmen wie Adobe Lightroom, GIMP oder Affinity Photo bearbeitet werden.

Um die Fotos mit anderen zu teilen, empfiehlt es sich, sie in ein gängiges Format wie JPEG oder PNG umzuwandeln. Dazu gibt es ebenfalls verschiedene Apps und Programme, die das problemlos erledigen können.

Nun weiß man also, wie man HEIF Max (48 MP) auf dem iPhone 14 Pro verwendet und gleichzeitig Speicherplatz durch die platzsparenden Fotos spart. Die neue Kamerafunktion ist definitiv eine Bereicherung für alle Hobby-Fotografen und lässt uns noch beeindruckendere Bilder aufnehmen. Also los, aktiviert HEIF Max (48 MP) und probiert es selbst aus!

Insgesamt bietet das iPhone 14 Pro mit HEIF Max (48 MP) eine tolle Möglichkeit, noch hochwertigere Fotos aufzunehmen und gleichzeitig Speicherplatz zu sparen. Mit den richtigen Einstellungen und Tipps steht dem Fotovergnügen nichts mehr im Wege. Also zögert nicht und probiert es selbst aus!

Wie man HEIF Max (48 MP) auf dem iPhone 14 Pro verwendet (und Speicherplatz durch Kameraaufnahmen spart) – eine tolle Funktion für alle, die gerne fotografieren und ihre Fotos in bester Qualität festhalten möchten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert